Unsere Metté Obstbrände: eine kleine, aber welberühmte Spezialität aus dem Elsass, jetzt auch in Köln:
Die Obstbrände von Metté gehören zu den gesuchtesten Schnäpsen der Welt; bis hin zu FAZ, Times, Penthouse und per se vielen Feinschmeckermagazinen reichen die Hymnen.
Als der legendäre, auch für seine Wutanfälle berühmte Jean Paul starb, schien es unwahrscheinlich, daß jemand diesen besessenen Artesan ersetzen könne. Doch Philipp Traber, der in dem uralten Betrieb im Elsaß alle Schnäpse von Hand brennt und dabei die ungewöhnlichsten Essenzen herstellt (insgesamt 85 verschiedene Sorten, dazu kommen noch Liköre) ist ihm ein würdiger Nachfolger. Er nimmt von allen Bränden nur das »Herz« (ohne scharfe Alkohole, Öle und Trübungen) und läßt die Schnäpse dann über viele Jahre hinweg in Fässern im Freien stehen, denn »der Sommer vertreibt die Schärfe und der Winter bringt den Glanz«. Bitte nimm Dir für Metté Zeit: nach 10 Minuten im Glas entsteht erst die Blume, und dann explodiert im Mund eine unglaubliche Fülle mit laaaaaaangem Nachhalt. Ein Elixier, das zelebriert sein will, hat seinen Preis, aber ist es wert.
Und was steht sonst noch so in unserer Bar? Mittlerweile...
… haben wir einen Versafter gefunden, der aus echtem Wiesenstreuobst tolle Säfte macht;
… haben wir gute Weine aus naturverbundenem Anbau gefunden, welche sorgfältig weiter bearbeitet und nicht künstlich aufgepeppt werden (hierzu gibt es nämlich inzwischen die innovativsten und gemeinsten Methoden);
… kreieren wir unseren weißen Hauswein (und alles bleibt in der Familie);
… importieren wir einige Weine aus Chablis und dem Elsaß und sogar Bier (Anchor Steam aus San Francisco, Hofbräu aus München vom Faß) selbst;
… importieren wir unserer fair gehandelten Kaffee, welcher von den Bauern nicht unter sklavischen Bedingungen geerntet und für Pennies verkauft wird;
… bieten wir sechsundzwanzig Whisky-Sorten und zwölf Tee-Sorten an;
und das steckt – in so etwa – hinter dem bisschen Bier und Kaffee.
Hier ein Klick und es öffnet sich Ihnen unsere aktuelle Getränkekarte.
|